Startup dentinostic regelt mit Low Code Plattform GAPTEQ in eigenentwickelter Zahnarzt-App strukturierte und sichere Interaktion zwischen Ă„rzten und Patienten im Backend der Systemarchitektur
Das Startup dentinostic ist eine absolute Neuheit am Gesundheitsmarkt: Es handelt sich dabei um eine professionelle App für die digitale zahnärztliche Diagnose und Beratung.
In der App können Patienten ihr Anliegen über strukturierte Formulare erfassen und Videos hochladen. Das System verteilt die Anfragen an die teilnehmenden Zahnärzte, die dann innerhalb von 24 Stunden ihren Arztbrief, Privatrezepte oder Überweisungen übermitteln.
Low Code Plattform ermöglicht flexible WeiterentwicklungÂ
Die App hat das dentinostics Team selbst entwickelt. Darin werden die Falldaten der Behandlungen ĂĽber eine zentrale SQL Datenbank verwaltet.
Als komfortable Arbeitsumgebung für die Ärzte mit der Möglichkeit, einfach auf die Datenbank zuzugreifen und ihre Diagnosen zu erfassen, ist das Webfrontend GAPTEQ im Einsatz.
Das Team hatte sich fĂĽr GAPTEQ entschieden, weil es die Low Code Plattform unkompliziert in die App integrieren und flexibel selbst weiterentwickeln kann. Als DSVGO konforme Applikation entspricht die Low Code Plattform GAPTEQ auĂźerdem den hohen Datenschutzrichtlinien einer medizinischen Anwendung.
Highlights des Projekts
- Professionelle App fĂĽr medizinische Remote Behandlung
- Einfache und kostengĂĽnstige Entwicklung des Webfrontends fĂĽr SQL Datenbank
- Komfortable Webumgebung zur Pflege von Falldaten
- Ăśbersichtliche und moderne Visualisierung von Daten
- Intuitive und schnelle interne Entwicklung, keine externen IT Spezialisten benötigt
- Sichere Patientendaten, DSGVO konform
- Zentrale Dokumentation von Falldaten und Vorgängen
- Schnell und komfortabel
Wichtig fĂĽr das neue Unternehmen ist die agile Entwicklung: Bei einem Test der App mit dem Ă„rzteteam in der Praxis beispielsweise wurden umfangreiche fachliche Anforderungen formuliert.
Neue CT-Technologie in der Dr. Becker Rhein-Sieg-KlinikÂ
Diese konnte das Team dann ohne externe IT Spezialisten direkt in den nächsten beiden Tagen in der Low Code Plattform GAPTEQ umsetzen.
Dr. Tina Mandel, Gründerin und Geschäftsführerin von dentinostic, hält fest:
„GAPTEQ ermöglicht wirklich agile Entwicklung. Als Startup können wir bei der Ausarbeitung unseres Geschäftsmodells neue Anforderungen sofort selbst in der Software abbilden. Das bedeutet eine enorme Umsetzungsdynamik bei minimalen Entwicklungskosten.“
Weitere Informationen bietet der ausfĂĽhrliche
Praxisbericht „dentinostic bietet erstmals digitale Zahnarzt Behandlung“