Du sitzt gerade? Dann habe ich gute Nachrichten für dich: Dein Körper arbeitet trotzdem – und verbrennt dabei Kalorien. Sogar wenn du vor dem Computer sitzt und CookieCasino Deutschland genießt! Ganz ohne Joggen, Schwitzen oder Workout-Videos. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht. Auch im Sitzen läuft einiges in deinem Körper ab. Und das kannst du sogar gezielt nutzen. Wie genau, das erfährst du jetzt.
Dein Körper ist nie im Ruhemodus
Auch wenn du auf der Couch liegst oder am Schreibtisch sitzt – dein Körper ist nie ganz im Standby. Herz, Lunge, Verdauung, Gehirn – sie alle verbrauchen Energie. Das nennt man den Grundumsatz. Auch wenn du den ganzen Tag nichts tust, verbrennst du Kalorien. Und zwar mehr, als du denkst.
Bei den meisten Menschen liegt der Grundumsatz zwischen 1.200 und 1.800 Kalorien – pro Tag. Das ist die Menge, die dein Körper braucht, um alle wichtigen Funktionen am Laufen zu halten. Einfach nur, um zu existieren. Sitzen gehört also auch zum Kalorienverbrauch – nur eben in kleinerem Rahmen.
Dein Gehirn schluckt Energie
Viele unterschätzen, wie viel Energie das Gehirn verbraucht. Dabei ist es ein echter Kalorienfresser. Denkprozesse, Konzentration, Emotionen – das alles kostet Kraft. Rund 20 Prozent deines täglichen Kalorienverbrauchs gehen allein auf dein Gehirn zurück. Wer also viel grübelt, lernt oder kreativ arbeitet, verbraucht auch im Sitzen einiges an Energie.
Muskeln im Hintergrund aktiv
Du sitzt – und deine Muskeln machen trotzdem mit. Rücken, Bauch, Schultern – sie stabilisieren dich, auch wenn du dich kaum bewegst. Besonders wenn du gerade sitzt und nicht im Sessel versinkst. Je besser deine Haltung, desto mehr Muskeln arbeiten mit.
Und das verbrennt Kalorien. Wechsel zwischendurch mal die Sitzposition. Setz dich aufrecht hin. Zieh den Bauch leicht ein. Heb die Brust an. Du wirst merken: Das ist kleine Muskelarbeit, aber mit Wirkung.
Kalorienverbrennung steigern – ohne aufzustehen?
Du kannst kleine Tricks in deinen Alltag einbauen:
- Mit den Füßen wippen:
Klingt harmlos, bringt aber Bewegung in den Körper.
- Mit den Schultern kreisen:
Lockert Verspannungen und verbraucht Energie.
- Mit den Händen arbeiten:
Tippen, schreiben, basteln – auch das zählt.
- Mit einem Gymnastikball sitzen:
Der Körper muss ständig ausgleichen – Mini-Workout inklusive.
- Kaugummi kauen:
Studien zeigen: Das verbraucht tatsächlich ein paar Kalorien extra.
NEAT: Der unterschätzte Kalorienkiller
Schon mal von NEAT gehört? Das steht für „Non-Exercise Activity Thermogenesis“. Bedeutet: Alles, was du im Alltag tust – außer Sport. Also Treppensteigen, Zähneputzen, mit dem Fuß wippen, aufstehen, wieder hinsetzen, gestikulieren.
Gerade bei Menschen mit sitzender Tätigkeit ist NEAT ein echter Gamechanger. Wer sich im Alltag regelmäßig leicht bewegt, kann damit mehrere hundert Kalorien zusätzlich verbrennen – ohne ins Fitnessstudio zu gehen.
Wärme braucht Energie
Noch ein spannender Punkt: Dein Körper muss die Temperatur halten. Vor allem, wenn dir mal etwas kühl ist. Dann fährt der Stoffwechsel hoch – und verbrennt mehr Kalorien, um Wärme zu erzeugen. Klingt verrückt, ist aber physiologisch logisch. Also keine Panik, wenn du im Büro mal fröstelst – dein Körper arbeitet gerade extra hart.
Verdauung im Sitzen
Wenn du isst, wird der Stoffwechsel angekurbelt – auch wenn du danach ruhig sitzt. Verdauen kostet Energie. Zwar nicht extrem viel, aber immerhin. Vor allem eiweißreiche Mahlzeiten sorgen für mehr Kalorienverbrauch durch den sogenannten thermischen Effekt der Nahrung.
Fun Fact: Wer langsam isst und gut kaut, bringt den Verdauungsapparat so richtig auf Trab.
Sitzen ist nicht gleich sitzen
Es macht einen Unterschied, wie du sitzt!
- Bewegtes Sitzen: öfter mal Position wechseln, leicht hin und her wippen.
- Dynamisches Sitzen: kurze Mikro-Übungen zwischendurch einbauen.
- Aktives Sitzen: mit Körperspannung und aufrechter Haltung.
Je aktiver dein Sitzverhalten, desto höher dein Kalorienverbrauch. Es geht also nicht nur darum, weniger zu sitzen, sondern besser.
Der mentale Trick: Kleine Bewegungen bewusst machen
Viele Bewegungen passieren unterbewusst. Wenn du sie dir aber bewusst machst, kannst du sie gezielter nutzen. Streck dich regelmäßig. Spanne deine Beine an. Klopf im Takt zur Musik mit den Fingern auf den Tisch.
All das zählt – und macht langfristig einen Unterschied.
Wie viel bringt das wirklich?
Natürlich ist der Kalorienverbrauch im Sitzen nicht mit dem beim Sport zu vergleichen. Aber er summiert sich. Wer 8 Stunden am Schreibtisch arbeitet, verbrennt dabei – je nach Aktivitätslevel – zwischen 600 und 1.100 Kalorien.
Wenn du dabei regelmäßig kleine Bewegungen einbaust, kannst du locker 100–200 Kalorien zusätzlich verbrennen. Und das jeden Tag.
Also, lass dich nicht stressen, wenn du viel sitzt. Aber mach das Beste draus. Beweg dich ein bisschen!